Mit hochwertigen Furnieren lassen sich die verschiedensten Fronten und Flächen veredeln. Die Einsatzmöglichkeiten in Innenausbau und -möbelbau sind vielfältig. Die Verwendung von dünnen Holzfurnieren ist eine sehr wirtschaftliche Nutzung des kostbaren Naturmaterials. Bei uns erhalten Sie eine riesige Auswahl an verschiedenen Holzfurnieren aus über 100 verschiedenen Holzarten. Doch nicht nur das klassische Furnier aus Holz finden Sie bei uns. Auch edle Stein- und Schieferfurniere, gefertigt aus echtem, Millionen Jahre altem Naturstein gehören zu unserem Angebot! Setzen Sie bei Furnieren für den anspruchsvollen Möbel- und Innenausbau auf die Profis von Keplinger in Traun bei Linz und Leonding: Auswahl, Kompetenz und starker Service.
Wenn auch die neuartigen Furniere aus Stein, millimeterweise gespalten aus ganzen Steinblöcken, ihren Reiz besitzen, werden die meisten Furniere doch aus Holz gefertigt. Holzfurniere veredeln Möbelstücke und Flächen/Fronten im Innenbereich. Großflächige Wandverkleidungen, Türen, aber auch Innenräume von Fahrzeugen von Auto bis Yacht werden gerne mit Furnieren ausgestattet. Auch viele unserer Holzwerkstoffplatten können Sie direkt bei uns furnieren lassen. Furniere gibt es in verschiedenen Holzarten und unterschiedlichen Stärken. Als Holzhandel mit Tradition seit 1928 ist es unser Ehrgeiz, Ihnen eine führende Auswahl an edlen Holzprodukten zu bieten. Lassen Sie sich anstecken von unserer Begeisterung für den Werkstoff Holz und entdecken Sie unser großes Sortiment an wunderschönen Holzfurnieren, präsentiert im angenehmen Showroom speziell für Furniere! Wir halten permanent 1 Million Quadratmeter an Furnieren für Sie vorrätig, gewonnen aus über 100 erlesenen Hölzern aus aller Welt. Bei uns finden Sie nicht nur bewährte Klassiker, sondern so manche seltene Kostbarkeit – für höchste Ansprüche!
Die Gewinnung von Holzfurnieren ist ein komplexer Vorgang mit vielen Schritten. Zuerst wird das qualitativ passende Rundholz gewählt. Danach wird die Rinde entfernt. Im Schritt des „Ablängens“ werden abhängig von Form und Wuchsmerkmalen die vorgesehenen Abschnitte für die Furniergewinnung ausgewählt und markiert. Danach gilt es, das Holz durch Kochen oder Dämpfen vorzubereiten, um beim Schnitt die besten Ergebnisse zu erzielen. Auch Farbveränderungen lassen sich während dieses Vorgangs bewirken. Dieser Vorgang kann bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen! Danach werden die Furniere herausgeschnitten. Je nach verwendeter Maschine spricht man von „messern“ oder „schälen“, wobei das sogenannte Messerfurnier als höherwertig erachtet wird. Es gibt eine ganze Reihe an verschiedenen Schälverfahren je nach Bedarf! Die älteste Variante ist das sogenannte Sägefurnier, welches besonders dicke Furniere herausschneidet und einen hohen Holzverlust aufweist. Dafür sind die Furniere sehr ursprünglich und robust. Zuletzt werden die Furniere getrocknet, geschnitten und sortiert.
Wie einfach sich ein Furnier verarbeiten lässt, ist ein wichtiges Qualitätskriterium. Unsere Furniere lassen sich sehr gut und komfortabel verarbeiten. Echtholzfurniere gibt es z.B. mit integriertem Schmelzkleber, wodurch sie sich durch Aufbügeln auf der Unterlage anbringen lassen. Kaschierte bzw. vlieskaschierte Furniere erlauben eine besonders einfache Verarbeitung bei unebenen Untergründen.