Schon seit einigen Jahren erfreuen sich die sogenannten Vinylböden großer Beliebtheit. Sie sind robust und widerstandsfähig, einfach und vielseitig verlegbar, pflegeleicht und begeistern durch ansprechende Dekore. Dem klassischen Laminatboden mit vergleichbaren Eigenschaften laufen sie immer mehr den Rang ab. Als Holzhandel mit Tradition seit 1928 und starker Kompetenz im Bodensegment bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Vinylboden sowie Designboden, welcher ohne PVC auskommt. Neben „Fertig-Vinyl“ mit Klickverbindung erhalten Sie bei uns auch andere Varianten vom Massivvinyl über Rigid-Vinyl bis zu dünnen Klebesheets – alles davon auch in der entsprechenden Designboden-Variante.
Design- und Vinylböden bei Keplinger
Zweifelsohne stellt das dreischichtige „Fertig-Vinyl“ den verbreitetsten Vinylboden dar. Der Aufbau ist nahezu identisch zu Laminat, nur, dass statt einer Melaminharzoberfläche eine Vinylschicht die Decklage bildet. Diese Vinyl-Decklage wird zusätzlich geschützt mit einer UV-Vergütungsschicht. Als Träger dient zumeist eine hochverdichtete Holzfaserplatte (HDF). Spezielle Ausführungen für eine bessere Feuchtraumeignung können auch andere Träger aufweisen. Der „Gegenzug“ – die unterste Schicht – verleiht dem Boden zusätzliche Stabilität und wird gerne kombiniert mit einer Trittschalldämmung. Eine hervorragende Wahl ist hier der Vinylboden mit Dämmlage aus Kork, denn dieser erstaunliche Naturstoff ist nicht nur äußerst weich und elastisch, sondern auch angenehm warm durch seine hohe natürliche Dämmwirkung. Da das Fertig-Vinyl bei der Verlegung verklickt wird, ist es auch under den Namen "Klick Vinyl" bekannt.
Vinylböden mit einem Holzwerkstoffträger eignen sich nicht für Feuchträume, da eindringende Feuchtigkeit zum Aufquellen der Trägerplatte führen kann. Der Kunststoff Vinyl selber ist unempfindlich gegen Wasser. Deshalb eignet sich ein Boden, der vollständig aus Vinyl gefertigt wird, perfekt für den Einsatz in Feuchtbereichen, Küche und Co. Im Badezimmer hat Massivvinyl den Reiz, dass es weicher und wärmer als Keramikfliesen ist. Trotz einer geringen Aufbauhöhe weist Massivvinyl eine Nut- und Feder-Verbindung für eine einfache Verlegung auf. Wenn bei der Renovierung Bodenbeläge mit geringer Stärke gefragt sind – etwa, um Türen und Zargen nicht kürzen zu müssen – erweist sich die geringe Aufbauhöhe von massivem Vinyl ebenfalls als Vorteil. Es lässt sich sogar über einem vorhandenen Bodenbelag verlegen. Dennoch muss man bei der Robustheit bzw. Abriebfestigkeit keine Abstriche machen und erhält auch Massivvinyl mit Nutzungsklasse 23/33.
Das oben beschriebene Massivvinyl hat viele Vorteile, allerdings auch gewisse Schwachstellen. Um diese abzustellen, wurde Vinyl mit einem speziellen Rigid-Träger entwickelt (rigid = „starr, fest“). Rigid-Vinyl ist fast so dünn wie Massivvinyl, aber wesentlich unempfindlicher gegen Temperatureinflüsse. Auch Unebenheiten des Untergrunds können von Rigid-Vinyl toleriert werden, wo es bei Massivvinyl zu Problemen kommt oder eine aufwändige Vorbereitung des Untergrunds erfordert. Rigid-Vinyl besitzt einen innovativen Träger (Solid Polymer Core), bei dem Kalk- oder Steinmehle für Stabilität und Widerstandsfähigkeit sorgen. Auch eine Trittschalldämmung aus Kork oder XPS ist in der Regel in diesem leistungsfähigen Bodenbelag integriert.
Das dünne Vinyl zum Verkleben eignet sich mit seiner geringen Stärke hervorragend für anspruchsvolle Renovierungsprojekte. Mit knapp 2 mm Stärke lässt es sich auf einem entsprechenden Untergrund verkleben. Sogar großzügige Landhausdielenformate mit ansprechender Strukturprägung und Längen über 1200 mm sind möglich! Die vollständig aus Vinyl bestehenden Klebesheets sind wasserfest, leise und fußwarm: perfekt als Ersatz von Fliesen in Feuchtbereichen vom Badezimmer bis zur Spa-Anlage!
Alle genannten Vinylboden-Varianten erhalten Sie auch als sogenannten Designboden. Darunter verstehen wir einen Bodenbelag, welcher statt PVC (wie bei Vinylboden) einen anderen Kunststoff verwendet. Grund dafür ist, dass beim PVC von Vinyl der Einsatz von Weichmachern gefordert ist, um das eigentlich harte, spröde Material für die Eignung als Bodenbelag weich und elastisch zu machen. Wenn auch die Inhaltsstoffe von Vinylböden heutzutage strengen Auflagen unterliegen, gelten Designböden mit alternativen, unbedenklichen Kunststoffen als wohngesunde Alternative. Wichtig ist beim Kauf von Designböden, dass Sie sicherstellen, dass er auch wirklich PVC-frei ist, da der Begriff „Design-Boden“ manchmal auch für einen Vinylboden verwendet wird.
Virtueller 360° RundgangErkunden Sie Keplingers Holzwelt virtuell und besuchen Sie unseren Bodenschauraum.
Vinyl- und Designböden begeistern durch eine riesige Vielfalt an tollen Ausführungen, Stilen und Dekoren. Wie auch bei Laminat ist es prinzipiell möglich, jede beliebige Optik zu erzielen. Am verbreitetsten sind Holzdekore wie z.B. Eiche, doch auch Stein- Fliesen- und Keramikdesigns erfreuen sich großer Beliebtheit. Denn ein Steinboden hat zwar eine schöne Naturoptik, doch die Oberfläche ist kalt und hart – nicht unbedingt das, was man sich für einen Bodenbelag wünscht! Design- und Vinylböden wiederum sind angenehm weich und warm, auch der Raumschall wird besser gedämpft, als bei einem Hartboden aus Stein (oder auch Laminat).
Entdecken Sie unser Top-Sortiment rund um Design- und Vinylböden! Wir möchten Sie überzeugen mit Vielfalt und hervorragender Fachhandelsqualität. Neben Böden von Top-Marken wie z.B. Parador und Tilo sowie unserer Fachhandelsmarke HOPA bieten wir natürlich auch ein umfassendes Zubehörsortiment von der passenden Sockelleiste bis zu Reinigungs- und Pflegeprodukten.
Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon, wie überzeugend unsere Design- und Vinylböden Stein- oder Holzdekore imitieren. Versuchen Sie doch einmal, in unserem Bodenschauraum den Unterschied zwischen Parkett und Vinylböden zu entdecken! Viele unserer schönsten Bodenbeläge haben wir original verlegt, um Ihnen einen optimalen Eindruck zu verschaffen. Testen Sie Wärme, Laufgefühl, Haptik, Raumschall und optische Raumwirkung, vergleichen Sie die Lebendigkeit einer Schiffsbodenoptik mit der Ruhe von Landhausdielen ... und lassen Sie sich einfach inspirieren von den herrlichen Möglichkeiten, Ihr Zuhause einzurichten!
Wenn Sie uns in Traun bei Linz und Leonding besuchen, können Sie nicht nur original verlegte Böden aller Art vergleichen, sondern auch Ihre Fragen direkt an unsere Bodenberater richten. Gerne helfen wir Ihnen weiter, um den optimal passenden Design- und Vinylboden zu finden. Nutzen Sie als Architekt oder Handwerksbetrieb gerne unseren schönen Bodenschauraum für Ihr Beratungsgespräch – gerne gemeinsam mit unseren Fachberatern.